Tattoo
Pflegehinweise
Wenn die Pflegehinweise nicht beachtet werden, können Komplikationen an der tätowierten Körperstelle auftreten. Darum solltest Du diePflegehinweise sehr sorgfältig lesen und befolgen.
Die Dauer des Heilungsprozesses ist bei jedem Menschen und auch bei jedem individuellen Tattoo unterschiedlich.
Verschiedene Faktoren Einfluss haben auf die Dauer des Heilungsprozesses, wie z.B. die Körperstelle, die Größe des Tattoos, allgemeiner Gesundheitszustand.
Die Abheilzeit im Normalfall etwa 1 -2 Wochen und hängt von den oben genannten Faktoren ab.
Wenn
Du die folgenden Regeln unsere Pflegehinweise beachtest, wirst Du auch in Zukunft sehr viel Freude an Deinem Tattoo haben, denn: So wie es verheilt, wird es später aussehen!
Nach etwa 2 -8 Stunden den Verband entfernen, diete körperstelle mit Wasser, wenig Seife reinigen und lassen trocknen. Wichtig ist dabei, dass auf dem Tattoo keine Blut- oder Salbenreste mehr vorhanden sind.
Danach gleichmäßig Wundsalbe auftragen z.B. Bepanthen oder Panthenol und kein Verband mehr anbringen. Verwende aber nicht zu viel Salbe, es sollte nur ein leichter Salbenfilm auf der tätowierten Körperstelle aufgetragen werden.
Bevor die tätowierte Körperstelle beginnt trocken zu werden, wieder sorgfältig mit Wasser reinigen und gleichmäßig Wundsalbe auftragen. Achte auch darauf, dass die Wunde immer eingefettet ist. Reinige und créme das Tattoo in den ersten 3 Tagen 2-3 Mal pro Tag ein, danach genügt es, das Tattoo 1 Mal pro Tag zu reinigen und einzucremen.
Solange bis es völlig abgeheilt ist.
Vor jedem Pflege-Vorgang die Hände gründlich waschen und darauf achten, dass kein Schmutz auf dem frischen Tattoo kommen.
Zwischen den Pflege-Phasen
nicht auf die tätowierte Körperstelle drücken oder daran reiben, sondern in Ruhe lassen.
Nach ca. 3 -4 Tagen bilden sich eine Kruste auf der tätowierten Körperstelle.
Die Kruste nie gewaltsam, sie muss von selbst abfallen.
Es besteht die Gefahr einer erneuten Verletzung der Wunde und auch der Möglichkeit, der Schmutz in der Eindringen könnte.
2 -3 Wochen lang kein Besuch von Hallenbädern oder Freibädern, besuche keine Solarien und Saunen und vermeide starke Sonnenbestrahlung.
Beim Duschen auf achten, das Tattoo nach Kontakt mit Seife, Shampoo oder Duschgel , gründlich mit klaren Wassergespült wird.
Vermeide das Tragen von zu eng anliegender Kleidung (BH-Träger, Gürtel,
Socken, …) an der tätowierten Körperstelle, damit die Wunde nicht zusätzlich gereizt wird.
Wenn das Tattoo zu jucken beginnt, dann bitte nie Kratzen. Jucken gehört zum Heilungsprozess und ist
damit normal. Durch das Kratzen könnte auch Farbe verloren gehen.
Bei Tattoos in der Fußregion (Fußknöchel, unterer Teil des Schienbeins oder Wadenbeins, etc.) ist es möglich,
dass der Fuß anschwillt. Wenn dies geschieht, dann das Bein mehrmals täglich hoch zu legen und das Bein weitestgehend zu schonen.
In diesem Fall kontaktiere bitte als erstes mich !
Wir arbeiten ausschließlich mit sterilen Instrumenten , sterilen Einwegnadeln und Griffstücken und es kommen ausschließlich von der EU zugelassene -Tattoo-Farben zum Einsatz..
Für weitere Fragen steht ich Dir selbstverständlich jederzeit und sehr gerne zur Verfügung!
Tattoo Hacko